Zum Inhalt springen

Elektrodenproduktion für Lithium-Ionen-Batterien

Tag 1: 10.11.2025 | 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Tag 2: 12.11.2025 | 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Online

Kostenfrei

Berufsbegleitend

Elektrodenproduktion für Lithium-Ionen-Batterien

Tag 1: 10.11.2025 | 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Tag 2: 12.11.2025 | 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Online

Kostenfrei

Berufsbegleitend

Dieses B³-Training bietet Ihnen umfassende Einblicke in den Aufbau und die Funktionsweise von Lithium-Ionen-Batterien, die essenziellen Prozessschritte der Elektrodenherstellung sowie die kritischen Qualitäts- und Prozessparameter.

Erfahren Sie mehr


Elektroden sind das Herzstück jeder Lithium-Ionen-Batterie, und ihre Qualität bestimmt maßgeblich die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer der Batterien. Dieses Grundlagentraining bietet Ihnen umfassende Einblicke in den Aufbau und die Funktionsweise von Lithium-Ionen-Batterien, die essenziellen Prozessschritte der Elektrodenherstellung sowie die kritischen Qualitäts- und Prozessparameter. Erfahren Sie, welche Umwelt- und Sicherheitsaspekte in der Produktion berücksichtigt werden sollten und welche speziellen Anforderungen die Fertigungsumgebung stellt. Darüber werden auch die Produktionsprozesse anderer zukünftig relevanter Batterietypen beleuchtet. Nutzen Sie die Chance, Ihr Wissen über die Elektrodenfertigung zu vertiefen und zu verstehen, welche Schlüsselrolle sie in der Batterieproduktion spielt.

Dieses Training umfasst folgende Themen:

  • Aufbau und Funktionsweise einer Lithium-Ionen-Batterie 
  • Einblicke in die Elektrodenfertigung einer Lithium-Ionen-Batterie: Prozessschritte, Qualitäts- und Prozessparameter, Qualitätskontrolle 
  • Wichtige Umwelt- und Sicherheitsaspekte bei der Elektrodenherstellung  
  • Fertigungsumgebung bei der Elektrodenfertigung 
  • Produktionsprozesse anderer Batterietypen

Kompetenzen, die Sie durch das Training erlangen.

Erfahren Sie mehr
  • Sie können nach Abschluss des Moduls den Aufbau und das Funktionsprinzip einer Batterie ​beschreiben 
  • Sie verstehen die einzelnen Prozessschritte der Elektrodenfertigung​ 
  • Sie kennen nach Abschluss des Moduls die grundlegenden Prozessanforderungen und Qualitätsaspekte der Elektrodenfertigung​ 
  • Sie lernen Methoden zur Qualitätskontrolle, die Fertigungsumgebung und den Energiebedarf der Elektrodenfertigung​ 
  • Sie erhalten einen Ausblick auf Änderungen im Produktionsprozess bei zukünftigen Batterietypen​ 

An wen sich dieses Training richtet.

Erfahren Sie mehr

Das Training richtet sich an Fachkräfte, Führungskräfte sowie Ausbilder*innen. Insbesondere Unternehmen bzw. KMUs aus Bayern sind Teil der Fokuszielgruppe. 


Teilnahmevoraussetzungen:

Dieses Training eignet sich für Fach- und Führungskräfte mit und ohne Vorkenntnisse in der Thematik.

Termine und Format:

Das Training wird online abgehalten. Der Termin umfasst zwei Teile mit einem Umfang von jeweils 3 Stunden.

Teil 1: 10.11.2025 | 09:00 – 12:00 Uhr
Teil 2: 12.11.2025 | 09:00 – 12:00 Uhr

Teilnahmebescheinigung:

Die Teilnehmenden erhalten nach Abschluss des Trainings eine Teilnahmebescheinigung.

Trainer:

Eric Cordes
Experte für Batterieproduktions-prozesse am Fraunhofer IGCV

Kontakt:

Jonas Steinkrauss
E-Mail: jonas.steinkrauss@bbw.de

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Unternehmensgröße
Information wird im Rahmen des Förderprogramms abgefragt.
Datenschutzhinweis

Für die Teilnahme an der Schulung ist eine Anmeldung erforderlich. Dabei werden die im Anmeldungsformular
angegeben personenbezogenen Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse) zur Organisation und die Teilnahme
an den Schulungen verwendet. Durchgeführt werden die Schulungen durch das Bildungswerk der Bayerischen
Wirtschaft (bbw) gGmbH und das SKZ – KFE gGmbH, hierfür werden die Daten an unsere Projektpartner SKZ,
bbw und den jeweiligen Trainer weitergeleitet. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erforderlichkeit
zur Durchführung der Anmeldung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Ihren Rechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.