Zum Inhalt springen

Elektromobilität – Chancen und Risiken für Unternehmen

04.04.2025 | 10:00 – 12:00 Uhr

Online

Kostenfrei

Berufsbegleitend

Elektromobilität – Chancen und Risiken für Unternehmen

04.04.2025 | 10:00 – 12:00 Uhr

Online

Kostenfrei

Berufsbegleitend

Der Markt für Elektromobilität wächst rasant, daraus ergeben sich sowohl Chancen, als auch Risiken für Unternehmen. Um in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein, bedarf es hohen Investitionen in Forschung und Entwicklung, Produktionsanlagen, Logistik, in die Weiterbildung der Belegschaft sowie in Marketing und Vertrieb. In der Wertschöpfungskette Batterie stehen etablierte Player vor einem Unternehmensumbau oder einem Neuanfang. Gleichzeitig drängen neue Mitbewerber auf den Markt. In diesem kostenfreien Training des Projektes B³ erhalten Sie wertvolle Einblicke in den Markt. Sie erfahren welche Unternehmen dort mit welchen Strategien und Technologien agieren. Sie eignen sich das Wissen an, um Chancen und Risiken in spezifischen Marktsegmenten der Wertschöpfungskette Batterie für Ihr Unternehmen gut einschätzen zu können. Sie erwerben wertvolles Know-how als Basis für Ihre strategischen Entscheidungen.

  • Überblick über den Markt für Elektromobilität, inklusive wichtiger Akteure und Wertschöpfungsschwerpunkte
  • Unterscheidung zwischen Technologieführerschaft und Volumenführerschaft bei OEM und TIER 1
  • Strategische Entwicklungsrichtungen und Projektgrößen bei Anlagenbauern
  • Diskussion der Chancen und Risiken aus Asien
  • Strategische Allianzen und Differenzierungsmerkmale
  • Gängige Strategien und Methoden für eine effiziente Kundenkommunikation

Termin

Die Schulung findet online statt.
Freitag, 04.04.2025 | 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Trainer

Sebastian Gillen
Partner bei LKMC und ausgewiesener Experte im Ökosystem Batterie

Kontakt:

Jonas Steinkrauss
E-Mail: jonas.steinkrauss@bbw.de

Zielgruppen:

GF / Inhaber
Fachkräfte
Führungskräfte

Diese Fähigkeiten Erwerben Sie:

  • Sie entwickeln ein Verständnis für die Anforderungen des Batteriemarktes und die Kompetenzen des eigenen Unternehmens, das Ihnen als Basis für wichtige strategische Entscheidungen dient.
  • Sie lernen Entwicklungsrichtungen sowie Chancen und Risiken in spezifischen Marktsegmenten zu erkennen, um besser auf Marktveränderungen reagieren können.
  • Erkenntnisse und Methoden, um Projekte effizienter zu managen und erfolgreich zu kommunizieren.

Ihr Nutzen:

  • Sie entwickeln ein Verständnis für die Anforderungen des Batteriemarktes und die Kompetenzen des eigenen Unternehmens, das Ihnen als Basis für wichtige strategische Entscheidungen dient.
  • Sie lernen Entwicklungsrichtungen sowie Chancen und Risiken in spezifischen Marktsegmenten zu erkennen, um besser auf Marktveränderungen reagieren können.
  • Erkenntnisse und Methoden, um Projekte effizienter zu managen und erfolgreich zu kommunizieren.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Unternehmensgröße
Information wird im Rahmen des Förderprogramms abgefragt.
Datenschutzhinweis

Für die Teilnahme an der Schulung ist eine Anmeldung erforderlich. Dabei werden die im Anmeldungsformular
angegeben personenbezogenen Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse) zur Organisation und die Teilnahme
an den Schulungen verwendet. Durchgeführt werden die Schulungen durch das Bildungswerk der Bayerischen
Wirtschaft (bbw) gGmbH und das SKZ – KFE gGmbH, hierfür werden die Daten an unsere Projektpartner SKZ,
bbw und den jeweiligen Trainer weitergeleitet. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erforderlichkeit
zur Durchführung der Anmeldung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Ihren Rechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.