News
B³ – Batterie-Bildungsnetzwerk Bayern – Hier erhalten Sie einen Einblick in die aktuellen Aktivitäten
Herzlich willkommen auf unserer News-Seite zum B³ Batterie-Bildungsnetzwerk Bayern (B3). Als innovatives „Batterie-Kompetenz-Trio“ unterstützen wir gezielt die Industrie, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie deren Beschäftigte in ganz Bayern mit maßgeschneiderten Qualifikationskonzepten. Angesichts des tiefgreifenden Transformationsprozesses in der Automobilbranche ist es unerlässlich, die Wertschöpfungsnetzwerke und die Qualifikationen der Fachkräfte im bayerischen Batterie-Ökosystem anzupassen. Informieren Sie sich hier über aktuelle Entwicklungen und Chancen, die unser Netzwerk bietet!
Neuer B³ Schulungsplan ab Herbst 2025 – jetzt noch mehr Praxis!
News | Schulungsplan| 06.06.2025
Das B³ Batterie Bildungsnetzwerk Bayern erweitert sein Schulungsprogramm um weitere praxisnahe Trainings. Unternehmen und Fachkräfte erhalten damit direkten Zugang zu praktischem Wissen, das für die Entwicklung und Anwendung moderner Batterietechnologien essenziell ist.
Die neuen Praxisschulungen ergänzen das bestehende Weiterbildungsangebot und bieten fundierte Einblicke in zentrale Bereiche wie Herstellungsprozesse, Testverfahren und Sicherheitsaspekte. Teilnehmende profitieren von direktem Austausch mit Expert:innen aus Forschung und Entwicklung und können ihre Fachkenntnisse gezielt vertiefen.
Dank Förderung ist die Teilnahme an den Schulungen kostenfrei. Interessierte haben ab sofort die Möglichkeit, sich für die praxisorientierten Module anzumelden.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier: B3 – Startseite – B3 – Batterie Bildungsnetzwerk Bayern
5. B³ Konsortialtreffen im Technologiezentrum Energie der Hochschule Landshut
News | Konsortialtreffen | 19.05.2025

Das B³ Batteriebildungsnetzwerk Bayern hat vom 12. bis 13.05.2025 sein 5. Konsortialtreffen bei der Hochschule Landshut in Ruhstorf a.d. Rott abgehalten.
Während des Treffens wurde intensiv am Projekt zur beruflichen Weiterbildung gearbeitet und neue Schulungen auf den Weg gebracht. Neben dem bereits breiten Portfolio an Online-Angeboten werden bald auch Praxisschulungen in Präsenz im B³ Angebot verfügbar sein.
Das Konsortium war zu Gast im Technologiezentrum Energie (TZE) der Hochschule und wurde herzlich empfangen. Ein besonderer Dank gilt den Gastgebern und Dr. Christina Toigo für die spannende Führung durch das Zentrum. Die Teilnehmenden konnten sich ein umfassendes Bild von den vielen Kompetenzen und spannenden Projekten der Hochschule Landshut machen.
Das Team des Konsortiums hat die Gelegenheit genutzt, um die Zusammenarbeit weiter zu stärken und innovative Ideen voranzutreiben. Verpassen Sie nicht die nächsten Schritte und bleiben Sie auf dem Laufenden über die Entwicklungen im B³ Batteriebildungsnetzwerk Bayern!
Neues Vortragsformat: B³ Impuls – Kompakte Einblicke in das Batterie-Ökosystem
News | B³ Impuls | 01.04.2025
Unser neues Kurzvortragsformat B³ Impuls bereichert das bestehende Qualifizierungsprogramm des B³ Batterie Bildungsnetzwerks.
Die B³ Impuls-Reihe bietet Ihnen spannende Einblicke in aktuelle Themen rund um das Batterie-Ökosystem, die E-Mobilität und die Zukunft der Energiespeicherung. Unser Ziel ist es, Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie zusammenzubringen, um neueste Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen in der Branche zu beleuchten und mit Ihnen zu diskutieren.
Was erwartet Sie? B³ Impuls ist ein kompaktes Online-Format, das sowohl Fachkräfte aus Industrie und Forschung als auch interessierte Einsteiger anspricht. Nutzen Sie die Gelegenheit, von exklusiven Einblicken aus Forschung und Industrie zu profitieren. Unsere Expertinnen und Experten präsentieren aktuelle Entwicklungen und stehen Ihnen für Diskussionen zu Chancen und Herausforderungen der Branche zur Verfügung.
Das Angebot ist kostenfrei und findet immer freitags statt – eine perfekte Möglichkeit, Ihre Woche mit frischen Impulsen und wertvollem Wissen zu bereichern. Anmelden können Sie sich unter ‚Termine‘ oder direkt hier (B³ Impuls – B3 – Batterie Bildungsnetzwerk Bayern)
Seien Sie dabei und erweitern Sie Ihr Wissen im Austausch mit Experten und Expertinnen der Branche!
Erster Batteriekongress in der Nürnberger Kaiserburg: Ein Meilenstein für die bayerische Batteriebranche!
News | Batteriekongress | 29.07.2024

Der erste Batteriekongress in der historischen Nürnberger Kaiserburg hat die Weichen für eine dynamische Vernetzung der bayerischen Batterieindustrie gestellt. Experten, Forscher und Unternehmensvertreter kamen zusammen, um die Zukunft der Branche zu gestalten und innovative Lösungen zu entwickeln. Highlights der Veranstaltung waren die Präsentationen des Batterie-Bildungsnetzwerks Bayern (B³), die sich auf die Schaffung zukunftsfähiger Qualifikationen und Wertschöpfungsketten konzentrieren.
Der Vernetzungskongress der bayerischen Batteriebranche hat erfolgreich seinen Auftakt gefeiert und versammelt Experten, Forscher, Unternehmen und Entscheidungsträger aus der gesamten Batterieindustrie. Diese zentrale Plattform fördert den Austausch von Ideen und Erfahrungen, die für die Weiterentwicklung der Branche entscheidend sind.
Das Batterie-Bildungsnetzwerk Bayern (B³) präsentierte in einer informativen Session seine Konzepte zur Vernetzung künftiger Wertschöpfungsketten. Besonders im Fokus stand das innovative Weiterbildungsprogramm, das darauf abzielt, Fachkräfte gezielt auf die Herausforderungen der sich wandelnden Batteriebranche vorzubereiten. Der Kongress bietet somit nicht nur Raum für Networking, sondern auch für die Entwicklung zukunftsorientierter Lösungen, die die Wettbewerbsfähigkeit Bayerns stärken werden. Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft der Batterieindustrie aktiv mit!